Maria Elena Ramirez
FullNameMaria Elena Ramirez
NationalityBosna-Hersek
Links/Social Media
Emir Kusturica, ein renommierter Regisseur des europäischen Kinos, gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die die Balkan-Kultur weltweit bekannt gemacht haben. Fast alle seine Filme wurden mehrfach auf den Filmfestspielen von Cannes und Venedig ausgezeichnet. Geboren am 24. November 1954 in Sarajevo, ist er bosnischer Muslim, obwohl seine Familie orthodox-slawische Wurzeln hat. Sein Vater, Murat, war wie andere Jugoslawen Kommunist und arbeitete für den Geheimdienst von Bosnien und Herzegowina. Emir war der einzige Sohn, und sein Freundeskreis war nicht anerkannt. Daher wurde er für eine Filmausbildung ins Ausland nach Prag geschickt. Nach seinem Abschluss an der Akademie der darstellenden Künste im Jahr 1978 begann er, in Jugoslawien für Fernsehprogramme zu arbeiten. 1978 drehte er die Fernsehfilme „Nejeste Dolaze“ und „Guernica“, 1979 „Bife Titanik“. 1981 entstand sein Film „Do You Remember Dolly Bell?“, der auf den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet wurde. Von 1981 bis 1988 unterrichtete er an der Akademie der darstellenden Künste in Sarajevo und war gleichzeitig künstlerischer Leiter bei „Open Stage Obala“. Er zog es vor, seine Filme in seiner Muttersprache zu drehen, begann aber nach internationalen Erfolgen auch, englischsprachige Filme zu produzieren. 1985 entstand sein politisch angehauchter Film „When Father Was Away on Business“, der in Cannes die Goldene Palme gewann. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm 1989 mit „Time of the Gypsies“, gedreht in seiner Muttersprache, der die Zigeunerkultur in einer magischen Atmosphäre darstellt. Auch dieser Film brachte ihm den Preis für die beste Regie in Cannes ein. Später reiste er mit dem Kameramann Vilko Filac und dem Komponisten Goran Bregović in die USA und drehte 1993 „Arizona Dream“ mit Johnny Depp, Jerry Lewis, Faye Dunaway und Lili Taylor. Es war sein erster englischsprachiger Film. Als fantastische Darstellung des Wechselspiels zwischen Träumen und Realität gewann er den Spezialpreis der Jury auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Die Musik wurde von Goran Bregović und Iggy Pop komponiert. 1995 entstand „Underground“, einer seiner berühmtesten Filme, der ihm eine zweite Goldene Palme in Cannes einbrachte. Er drehte auch eine Fernsehserienversion desselben Films mit dem Titel „Bila Jednom Jedna Zemlja“. 1998 inszenierte er „Black Cat, White Cat“, das den Silbernen Löwen auf den Filmfestspielen von Venedig gewann. Seine Filme, insbesondere die über das Leben der Roma, brachten die Atmosphäre des Balkans in das Weltkino. 1988 begann er, Filmkurse an der Columbia University zu unterrichten. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur spielte er Bassgitarre in der Band „No Smoking Orchestra“. Seine dokumentarischen Aufnahmen von der Tournee der Band führten zu dem Werk „Super 8 Stories“. Nach einer Pause bis 2004 kehrte Kusturica mit „Life Is a Miracle“ zum Film zurück, das in Cannes ausgezeichnet wurde und verschiedene Aspekte des Lebens im Bosnien des Jahres 1992 darstellt.
Maria Elena Ramirez Movies and TV Shows of the Actor
Lists