Alles über die Serie The Bionic Woman
Die Serie The Bionic Woman, eine der bemerkenswertesten Produktionen in der Welt der Fernsehserien, hat die Zustimmung aller Serienliebhaber erhalten und behauptet sich bis heute als Meisterwerk.
Viele Zuschauer loben diese Serie besonders für ihre starke Besetzung, die Regie und das Drehbuchteam. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle dabei, The Bionic Woman zu einer herausragenden Produktion zu machen.
Veröffentlichungsdaten
Die erste Episode dieser Serie wurde am 14.01.1976 ausgestrahlt und erhielt große Aufmerksamkeit. Die Serie umfasst insgesamt 3 Staffeln und 58 Episoden. Während ihrer gesamten Laufzeit hat The Bionic Woman den Zuschauern unvergessliche Momente beschert und sich mit der letzten Episode, die am 13.05.1978 ausgestrahlt wurde, von den Bildschirmen verabschiedet. Obwohl das Ende der Serie einige Fans traurig machte, sind viele der Meinung, dass sie 'zum richtigen Zeitpunkt' abgeschlossen wurde.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des series ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Kevin Michael Richardson
- Christopher Knight
- James Hong
- Lee Majors
- Charles Cyphers
- Fionnula Flanagan
- Howard McGillin
- Helen Hunt
- Richard Lynch
- Kristy McNichol
- Norman Fell
- Cassie Yates
- James Karen
- Richard Anderson
- Barbara Rush
- Robert Loggia
- Joseph Ruskin
- Jeff Corey
- Byron Morrow
- Jack Ging
- Katherine Helmond
- Terry Kiser
- George Cheung
- Severn Darden
- Bob Minor
- Andrew Prine
- Spencer Milligan
- John Quade
- Lew Ayres
- Keenan Wynn
- Vito Scotti
- Vincent Price
- Don 'Red' Barry
- Eduard Franz
- John Brandon
- Carmen Argenziano
- John Crawford
- Don Gordon
- Ross Elliott
- George D. Wallace
- Stefanie Powers
- Don Pedro Colley
- Ford Rainey
- Christopher Stone
- William Schallert
- Abe Vigoda
- Branscombe Richmond
- René Auberjonois
- Stanley Brock
- Eddie Barth
- Lindsay Wagner
- Allan Kolman
- John Fink
- Raymond St. Jacques
- John Houseman
- Marc Alaimo
- Richard Libertini
- Henry Darrow
- David Opatoshu
- Ben Wright
- Sydney Chaplin
- Jack Colvin
- Steve Kanaly
- William Windom
- Elisha Cook Jr.
- Pepe Hern
- William Boyett
- Robert Easton
- Dan O'Herlihy
- Ed Nelson
- Donald O'Connor
- Earl Billings
- Hermione Baddeley
- Sandy Kenyon
- Daniel Zacapa
- Brock Peters
- Robert Ellenstein
- James B. Sikking
- Charles Cioffi
- Gavan O'Herlihy
- Jennifer Darling
- Frank Aletter
- Richard Erdman
- Michael Callan
- Whit Bissell
- Roy Poole
- Lloyd Bochner
- Peter Mark Richman
- Herbert Jefferson Jr.
- Ted Cassidy
- Ruth Kobart
- Ellen Geer
- Bert Parks
- Nehemiah Persoff
- Tippi Hedren
- Franklyn Ajaye
- Paul Shenar
- Jerry Douglas
- Lance Kerwin
- Hari Rhodes
- Brett Halsey
- Julie Newmar
- Skip Homeier
- Jason Evers
- Bert Kramer
- Robbie Rist
- Gary Collins
- Mary Jackson
- Gordon Jump
- Martha Scott
- Philip Abbott
- Richard Bakalyan
- Frank Marth
- Andrew Duggan
- Mills Watson
- Corinne Camacho
- Teddy Wilson
- Danny Wells
- Sam Jaffe
- Jack Kelly
- James Olson
- Sandy Duncan
- Stephen Young
- Dennis Patrick
- Barry Sullivan
- Forrest Tucker
- Christian Juttner
- Alana Stewart
- Hoyt Axton
- John Milford
- Granville Van Dusen
- Ron Hayes
- Howard K. Smith
- Don Marshall
- Kathleen Nolan
- Neile Adams
- Alejandro Rey
- Roger Perry
- Philip Carey
- Frank Converse
- Dick Haynes
- Marj Dusay
- Rebecca Balding
- Charlie Hill
- Jack Stauffer
- Peter Haskell
- Paul Coufos
- Evel Knievel
- Rick Lenz
- Will Hare
- Stephen Elliott
- Gary Crosby
- Gary Lockwood
- Michael Burns
- Regis Cordic
- Melinda O. Fee
- John Zenda
- David Watson
- Janice Whitby
- George Maharis
- Don Porter
- Henry Polic II
- Anne Schedeen
- Catherine Burns
- Jeannie Wilson
- Lynn Carlin
- Carlene Watkins
- John Reilly
- Marcia Lewis
- Sam Groom
- Doc Severinsen
- Martin E. Brooks
- Suzanne Charny
- Bill Conklin
- Jim Hager
- Kraig Metzinger
- Susan Fleming
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den serie für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
- Kenneth Johnson
- Michael Preece
- Larry Stewart
- Leo Penn
- Jack Arnold
- Ivan Dixon
- Mel Damski
- Barry Crane
- Ernest Pintoff
- Gwen Arner
- Jerry London
- Alan J. Levi
Insbesondere die kreative Vision von Kenneth Johnson war ein entscheidender Faktor, der den serie zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
- Kenneth Johnson
- Steven E. de Souza
- David Ketchum
- Terrence McDonnell
- Jim Carlson
- James D. Parriott
- Bruce Shelly
- Philip DeGuere Jr.
- Herman Groves
- Oliver Crawford
- Justin Edgerton
- Deborah Blum
Die bezaubernde Welt, die von Kenneth Johnson geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Was macht die Serie besonders?
The Bionic Woman ist eine mit großer Sorgfalt und Präzision geschaffene Produktion. Die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen, das fesselnde Drehbuch und die meisterhafte Regie heben die Serie von einer bloßen Unterhaltung auf das Niveau eines Kunstwerks. Als Kultserie in der Welt des Fernsehens anerkannt, spricht The Bionic Woman Zuschauer aller Altersgruppen an.
Abschließende Bewertung
The Bionic Woman hat es geschafft, sich als eine der beliebtesten und unvergesslichsten Serien sowohl in der Vergangenheit als auch heute zu etablieren. Diese Produktion bleibt ein Favorit für viele Zuschauer und inspiriert weiterhin die Fernsehindustrie.
Die Tennisspielerin Jaime Sommers trifft nach einigen Jahren ihre Jugendliebe Steve Austin („Der Sechs Millionen Dollar Mann“) wieder. Nachdem beide ihre vergangen geglaubte Liebe wiederfinden, werden Pläne für eine Hochzeit gemacht. Bei einem Fallschirmabsprung öffnet sich Jaimes Fallschirm nicht vollständig und sie wird beim Aufprall lebensgefährlich verletzt. Wie bei Steve, den Jahre zuvor ein ähnliches Schicksal ereilt hatte, ist auch Jaimes Körper größtenteils zerstört. Als Steve den Geheimdienst OSI überreden kann, Jaime durch Dr. Rudy Wells in einer Operation wiederherzustellen, bekommt die junge Frau Prothesen anstelle ihrer zerstörten Organe, die jedoch ihren menschlichen Teilen weit überlegen sind. Mit ihren neuen bionischen Beinen kann sie 60 Meilen pro Stunde laufen, 9 Meter hoch springen, mit dem rechten Arm hebt sie mühelos einen Traktor oder zerdrückt eine Eisenstange ohne mit der Wimper zu zucken. Das neue bionische Ohr erlaubt es ihr, Geräusche um ein vielfaches zu verstärken, wodurch sie in einem Frequenzgang hören kann, den kein anderer Mensch besitzt. Gemeinsam mit Steve macht sich Jaime mit ihrem neuen Leben vertraut, doch die Freude währt nicht lange. Ihr Körper stößt die neuen Körperteile ab. Nachdem Jaime klinisch tot ist, unternimmt das OSI einen weiteren Versuch, das Leben der jungen Frau zu retten und stellt sie wieder vollkommen her. Jaime arbeitet nun als Lehrerin an einer Highschool und erfüllt sich so ihren lang gehegten Berufswunsch. Doch da das OSI Millionen Dollar in Jaimes Operation investiert hat, fühlt sie sich dazu verpflichtet, ihre neuen Fähigkeiten für die Regierung einzusetzen und arbeitet daher undercover als OSI Agentin. Fortan kämpft sie an Seite von Steve Austin für Recht und Ordnung. Sie ist die Sieben Millionen Dollar Frau.