Adam - Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere(Adam) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Adam - Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 2009 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Adam - Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen. Für weitere Details können Sie die offizielle Website besuchen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- John Rothman
- Andrew Patrick Ralston
- Frankie Faison
- Terry Walters
- Maddie Corman
- Peter Gallagher
- Rose Byrne
- Amy Irving
- Jeff Hiller
- Hugh Dancy
- Mark Linn-Baker
- Haviland Morris
- Adam LeFevre
- Mike Hodge
- Peter O'Hara
- Steffany Huckaby
- Susan Porro
- Tyler Poelle
- Bill Dawes
- Ursula Abbott
- Luka Kain
- Hunter Reid
- Karina Arroyave
- Mark Doherty
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Max Mayer war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Max Mayer geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Adam - Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere Fazit
Adam - Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Adam ist 29, leidet an Asperger, einer leichten Form von Autismus, und ist nach dem Tod seines Vaters erstmals auf sich allein gestellt. Weil er die Gefühle und Kommunikationssignale anderer nicht verstehen und interpretieren kann, ist die Welt für ihn verwirrend. Zumal mit Beth gerade eine attraktive neue Nachbarin eingezogen ist, die sich von dem intelligenten, sanften, aber etwas eigenwilligen Einzelgänger fasziniert zeigt. Irgendwie fühlt sich Adam angezogen von Beth und wagt den Schritt in eine Welt, die er noch nie zuvor betreten hat.