Braindead - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Braindead, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 3,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 1992 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Braindead von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Jed Brophy
- Forrest J. Ackerman
- Angela Robinson Witherspoon
- Timothy Balme
- Diana Peñalver
- Elizabeth Moody
- Ian Watkin
- Brenda Kendall
- Stuart Devenie
- Elizabeth Brimilcombe
- Stephen Papps
- Glenis Levestam
- Lewis Rowe
- Elizabeth Mulfaxe
- Harry Sinclair
- Davina Whitehouse
- Silvio Famularo
- Brian Sergent
- Peter Vere-Jones
- Tina Regtien
- Bill Ralston
- Duncan Smith
- Tich Rowney
- Stephen Andrews
- Nick Ward
- Kenny McFadden
- Johnny Chico
- James Grant
- Sam Dallimore
- Kate Jason-Smith
- Robert Ericson
- Morgan Rowe
- Sean Hay
- Vicki Walker
- Brad Selkirk
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Peter Jackson war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Peter Jackson geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Braindead Fazit
Braindead ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der junge Lionel steht unter der Fuchtel seiner übermächtigen, schwerreichen Mutter. Als er ein schüchternes Verhältnis mit der Verkäuferin Paquita beginnt, wird Mutter beim Hinterherspionieren im Zoo von einem Sumatra-Rattenaffen gebissen und infiziert sich mit einer ebenso seltenen wie rasant ansteckenden Tollwutvariante. Die vorsichtig keimende Liebe des jungen Paares wird im Folgenden massiven Belastungen ausgesetzt, die in einer finalen Belagerung durch Heerscharen rasender Zombies gipfelt.