Klang der Stille(Copying Beethoven) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Klang der Stille, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 11,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Mit einem Gesamteinnahmen von 6,191,746 US-Dollar an den Kinokassen blieb es hinter den Erwartungen zurück.Der 2006 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Klang der Stille von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Matthew Goode
- Diane Kruger
- Ed Harris
- Bill Stewart
- Joe Anderson
- Angus Barnett
- Matyelok Gibbs
- Phyllida Law
- Ralph Riach
- Karl Johnson
- Viktoria Dihen
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Agnieszka Holland war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Christopher Wilkinson geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Klang der Stille Fazit
Klang der Stille ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Wien, 1824: Die junge, sehr engagierte Anna Holtz wird von ihrem Konservatorium als beste Studentin empfohlen, die Reinschrift der Neunten Sinfonie Beethovens anzufertigen. Zuerst hat der Maestro große Vorbehalte, weil Anna eine Frau ist. Aber er muss rasch zugeben, dass sie äußerst talentiert ist. Als sie ihm ihre eigenen Kompositionen vorstellt, lehnt er schroff ab, sich mit diesen auseinander zu setzen. Doch Anna gibt nicht auf ...