El grano de mostaza - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, El grano de mostaza, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1962 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde El grano de mostaza von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Gustavo Re
- Amparo Soler Leal
- José Bódalo
- Adriano Domínguez
- José Riesgo
- José María Tasso
- Agustín González
- Encarna Paso
- Juan Maján
- Lorenzo Robledo
- Rafael Hernández
- Adrián Ortega
- Rafael Alonso
- Goyo Lebrero
- Juan Cortés
- Rafaela Aparicio
- Beni Deus
- Antonio Garisa
- Paco Morán
- Gracita Morales
- Erasmo Pascual
- Valentín Tornos
- Margot Cottens
- Manolo Gómez Bur
- Mariano Azaña
- Eulalia del Pino
- Fuensanta Lorente
- Rafael López Somoza
- Jesús Morris
- Francisco Piquer
- Pablo Sanz
- Salvador Soler Marí
- Pilar Laguna
- Margarita Torino
- Julio Infiesta
- Pedro Rodríguez de Quevedo
- Antonio Braña
- Pedro Oliver
- Adolfo Arlés
- Gonzalo de Esquiroz
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von José Luis Sáenz de Heredia war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von José Luis Sáenz de Heredia geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
El grano de mostaza Fazit
El grano de mostaza ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Evelino Galindo, the serious owner of a porcelain store, argues with the womanizer jeweler Orcajo for an insignificant game of dominoes. Evelino, enraged, challenges him the next day to a duel in the gym. But after meditating a bit he starts to get scared. That is why, with the help of his friend Leoncio, he sharpens his wit to find a way to escape from combat. However, the situation is becoming more complicated.