Hi, Mom! - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Hi, Mom!, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1970 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Hi, Mom! von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Robert De Niro
- Charles Durning
- Rutanya Alda
- Allen Garfield
- Jennifer Salt
- Gerrit Graham
- Eugene Elman
- Peter Maloney
- Lara Parker
- Wendell Craig
- Bart De Palma
- Nelson Peltz
- Carol Vogel
- Joe Fields
- Abraham Goren
- Bruce Price
- Ricky Parker
- Andy Parker
- Robbie Heywood
- Leslie Bornstein
- Delia Abrams
- Tofer Delaney
- Margaret Pine
- Hector Lino
- Carole Leverett
- Ruth Bocour
- Arthur Bierman
- Buddy Butler
- David Connell
- Carolyn Craven
- Milton Earl Forrest
- Joyce Griffin
- Kirk Kirksey
- Beth Bowden
- Paul Milvy
- Joe Stillman
- Joseph King
- Bill Daly
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Paul Bartel war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Brian De Palma geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Hi, Mom! Fazit
Hi, Mom! ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Als Vietnamveteran Jon Rubin nach New York zurückkehrt, spioniert er aus seiner Greenwich Village-Wohnung seinen Nachbarn mit der Kamera nach. Als "Peeping Jon" wird er zum außergewöhnlichen Filmkünstler. Als sich Jon allerdings einer radikalen "Black Power"-Bewegung anschließt, kommt sein Leben ins Schliddern...