House of D - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, House of D, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 6,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Mit einem Gesamteinnahmen von 389,866 US-Dollar an den Kinokassen blieb es hinter den Erwartungen zurück.Der 2005 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde House of D von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen. Für weitere Details können Sie die offizielle Website besuchen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Erykah Badu
- Adam LeFevre
- Frank Langella
- Mark Margolis
- Willie Garson
- Leslie Lyles
- Anton Yelchin
- Robin Williams
- Claire Lautier
- Téa Leoni
- Alice Drummond
- Orlando Jones
- Stephen Spinella
- Zelda Williams
- Lisby Larson
- David Duchovny
- Gideon Jacobs
- Henry Strozier
- Bernie Sheredy
- Andrée Damant
- Étienne Draber
- Mary Fortune
- Magali Amadei
- James Ockimey
- Erica Tazel
- Olga Sosnovska
- Harold Cartier
- Mark Richard Keith
- Jonah Meyerson
- Jill Shackner
- Michael Chapman
- Chantal Garrigues
- Lester Cohen
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
- Michael T. Meador
- Todd Pfeiffer
- Sheila Paige
- David Duchovny
- Deanna Leslie Kelly
- Timothy Donohue
- Adam Weisinger
Insbesondere die kreative Vision von Michael T. Meador war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von David Duchovny geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
House of D Fazit
House of D ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Illustrator Tommy lebt mit Frau und Sohn in Paris. Sein Alltag ist ziemlich chaotisch, und als ihm klar wird, dass die Ursachen dafür wohl in seiner konfusen Vergangenheit liegen, beginnt er, sich mit der Geschichte seiner Kindheit im New Yorker Greenwich Village zu beschäftigen. Dort versucht er sich als 13-Jähriger mit Blödeleien in der katholischen Schule über den Verlust des Vaters zu trösten und seine Mutter wenigstens ab und zu zum Lachen zu bringen. Halt gibt ihm die Freundschaft mit dem zurückgebliebenen Hausmeister Pappass, mit dem zusammen er Botendienste für einen Fleischer erledigt. Er erlebt seine erste Liebe und macht die Bekanntschaft von Lady Bernadette, die im „House Of D" einsitzt – ein Gefängnis, dessen Insassen mit den Passanten auf der Straße sprechen können. Es ist vor allem ein tragisches Ereignis seiner Kindheit, das ihn als Erwachsener nicht los lässt, bis er mit seiner Familie nach New York zurück kehrt, um endlich ein paar Dinge abzuschließen.