Todesgrüße aus Shanghai(精武門) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Todesgrüße aus Shanghai, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 100,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 1972 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Todesgrüße aus Shanghai von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Yuen Wah
- Jackie Chan
- Li Kun
- Han Ying-Chieh
- Lam Ching-Ying
- Ng Ming-Choi
- Yuen Biao
- Nora Miao
- James Tien Chun
- Yuen Miu
- Tien Feng
- Cheung Hei
- Gam Tin-Chue
- Sham Chin-Bo
- Ma Man-Chun
- Chin Chun
- Pan Yung-Sheng
- King Lee King-Chu
- Chow Ga-Chong
- Mao Lo
- Chai Lam
- Peter Chan Lung
- Goo Chim-Hung
- Wei Ping-ao
- Got Ping
- Wong Chi-Ming
- Yeung Wah
- Hon Kwok-Choi
- Bruce Lee
- Cheung Wing-Hon
- Shing Gwan-On
- Maria Yi
- Huang Tsung-Hsun
- Tony Liu
- Fung Ngai
- Robert Baker
- Chikara Hashimoto
- Jun Katsumura
- Fu Ching Chen
- Shan Chin
- Ying-Chi Li
- Little Unicorn
- Max Lee Chiu-Chun
- Alexander Grand
- Addy Sung Gam-Loi
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Billy Chan Wui-Ngai war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Lo Wei geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Todesgrüße aus Shanghai Fazit
Todesgrüße aus Shanghai ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der Tod seines Lehrers hinterlässt Cheng in tiefer Trauer. Doch er kann nicht glauben, dass alles mit rechten Dingen zuging. Er vermutet, dass die Mitglieder der rivalisierenden Kampfkunstschule seinen Lehrer auf dem Gewissen haben, denn die konnten noch nie gut mit Konkurrenz umgehen. Ein erster, auf eigene Faust durchgeführter Rachefeldzug bringt ihm aber keinen Beweis für seinen Verdacht. Der Lehrmeister der Japaner fordert, dass man Cheng als Bestrafung für seinen Rachekampf an ihn ausliefert. Daraufhin flieht Cheng und findet schließlich handfeste Beweise für seine Vermutungen!