Machuca, mein Freund(Machuca) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Machuca, mein Freund, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 1,500,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Meisterwerk einen Gesamterlös von 3,187,700 US-Dollar an den Kinokassen.Der 2004 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Machuca, mein Freund von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Federico Luppi
- Jorge Zepeda
- Matías Quer
- Ariel Mateluna
- Aline Küppenheim
- Ernesto Malbrán
- Manuela Martelli
- Tamara Acosta
- Francisco Reyes
- Alejandro Trejo
- María Olga Matte
- Gabriela Medina
- Luis Dubó
- Andrea García-Huidobro
- Tiago Correa
- Alejandro Goic
- Pablo Krögh
- Jack Arama
- Francisca Imboden
- Catherine Mazoyer
- Juan Pablo Miranda
- Aldo Parodi
- Eduardo Burlé
- María Izquierdo
- Hugo Vásquez
- Alfredo Ahumada
- Mauricio Bustos
- Francisca Concha
- Lucas Edwards
- Samuel Guajardo
- Julio Briceño
- Pablo Striano
- Daniel Alcaíno
- Verónica Moraga
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Andrés Wood war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Andrés Wood geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Machuca, mein Freund Fazit
Machuca, mein Freund ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Gonzalo besucht eine englische Privatschule, die auf Initiative des Paters nun auch Indio-Kinder aufgenommen hat. So freundet er sich mit Machuca an, mit dem er auch Demonstrationen besucht.