Panzerkreuzer Potemkin(My Family) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Panzerkreuzer Potemkin, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 2000 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Panzerkreuzer Potemkin von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen. Für weitere Details können Sie die offizielle Website besuchen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Aleksandr Antonov
- Vladimir Uralskiy
- Danylo Antonovych
- Ivan Bobrov
- Nina Poltavtseva
- Konstantin Feldman
- Prokhorenko
- A. Glauberman
- Beatrice Vitoldi
- Iona Biy-Brodskiy
- Julia Eisenstein
- Andrey Fayt
- Yuriy Korobeynikov
- Marusov
- Protopopov
- Repnikova
- Zerenin
- Aleksanteri Ahola-Valo
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
- Maksim Shtraukh
- Grigori Aleksandrov
- Mikhail Gomorov
- Aleksandr Antonov
- Sergei Eisenstein
- Aleksandr Levshin
- Vladimir Barsky
- Herzl Effensachs
Insbesondere die kreative Vision von Maksim Shtraukh war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Sergei Eisenstein geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Panzerkreuzer Potemkin Fazit
Panzerkreuzer Potemkin ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der Stummfilmklassiker von Sergej M. Eisenstein aus dem Jahre 1925 erzählt die Geschichte vom Aufstand der Besatzung der “Potemkin” und dem Widerhall, den dieses Ereignis in Odessa hervorrief. Russland 1905: Auf der “Potemkin” bricht eine Meuterei aus, da die Matrosen die menschenunwürdige Behandlung, die ihnen die Offiziere zukommen lassen, nicht mehr über sich ergehen lassen wollen. Unter der Führung des Matrosen Wakulintschuk gelingt der Aufstand, jedoch wird der Revolutionsführer ermordet. Die Nachricht von der Meuterei verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter der Bevölkerung von Odessa. Die Menschen strömen in den Hafen, um die Besatzung der “Potemkin’” zu unterstützen. Sie versammeln sich auf der monumentalen Hafentreppe, die direkt zum Meer hinunter führt. Diese Treppe wird zum Schauplatz des grausamen Gegenschlags des Zaren-Regimes und ging als berühmte “Treppenszene von Odessa” in die Filmgeschichte ein.