Tag und Nacht denk’ ich an Dich(Night and Day) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Tag und Nacht denk’ ich an Dich, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1946 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Tag und Nacht denk’ ich an Dich von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Philip Van Zandt
- Arthur Tovey
- Alan Hale
- Jack Mower
- Donald Woods
- Frank Ferguson
- Robert Arthur
- Cary Grant
- Alexis Smith
- Eddie Kane
- Eve Arden
- Jane Wyman
- George Meader
- Herbert Evans
- Sig Ruman
- Almira Sessions
- Mel Tormé
- Fred Kelsey
- Sam Flint
- Tom D'Andrea
- Gregory Marshall
- Victor Francen
- Dorothy Malone
- Lance Fuller
- Charles Williams
- Monty Woolley
- Paul Cavanagh
- Henry Stephenson
- Gladden James
- Carlos Ramírez
- Hobart Cavanaugh
- Mary Martin
- Selena Royle
- Ginny Simms
- Milada Mladova
- George Zoritch
- Adam Di Gatano
- Jane Di Gatano
- Estelle Sloan
- Bertha Woolford
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Michael Curtiz war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Cole Porter geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Tag und Nacht denk’ ich an Dich Fazit
Tag und Nacht denk’ ich an Dich ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Schon in jungen Jahren fühlt sich Cole Porter zur Musik und zum Theater hingezogen. Professor Monty Woolley, dessen Theaterkurs er besucht, unterstützt ihn in seinem Entschluss, das begonnene Jura-Studium an der Yale University abzubrechen. Als Cole sein erstes Musical schreibt, verschafft ihm Monty eine Chance zur Aufführung. Doch das Stück fällt bei der Premiere durch. Enttäuscht über diesen Misserfolg zieht Cole 1914 als Freiwilliger der französischen Armee in den Ersten Weltkrieg und wird verletzt. In einem Lazarett trifft er seine Freundin Linda Lee wieder, die dort als Krankenschwester arbeitet. Um Cole wieder schnell auf die Beine zu bringen, besorgt sie ein Klavier, an dem Cole daraufhin einen seiner größten Hits schreibt: Night and Day. Linda schlägt ihm schließlich vor, mit ihr in ihrer Villa an der Riviera zu leben. Doch obwohl sich Cole inzwischen in Linda verliebt hat, will er sich nicht von ihr aushalten lassen, sondern in Amerika sein eigenes Geld verdienen.