Unter Geheimbefehl(Panic in the Streets) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Unter Geheimbefehl, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1950 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Unter Geheimbefehl von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Jack Palance
- Richard Widmark
- Lewis Charles
- Guy Thomajan
- Tommy Rettig
- Emile Meyer
- H.T. Tsiang
- Dan Riss
- Tommy Cook
- Lenka Peterson
- Alex Minotis
- Tiger Joe Marsh
- Barbara Bel Geddes
- Pat Walshe
- Paul Douglas
- Zero Mostel
- Wilson Bourg Jr.
- Beverly C. Brown
- Herman Cottman
- John David
- William A. Dean
- Robert Dorsen
- George Ehmig
- H. Waller Fowler Jr.
- Paul Hostetler
- Edward Kennedy
- Mary Liswood
- Henry Mamet
- Ruth Moore Mathews
- Rex Moad
- Ray Müller
- Waldo Pitkin
- Stanley J. Reyes
- John Schilleci
- Aline Stevens
- Al Theriot
- Arthur Tong
- Irvine Vidacovich
- Juan Villasana
- Val Winter
- Leo Zinser
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Elia Kazan war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Philip Yordan geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Unter Geheimbefehl Fazit
Unter Geheimbefehl ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Im Hafen von New Orleans wird nachts ein illegaler Einwanderer von Gangster Blackie umgebracht. Bei der Autopsie des Leichnams stellt sich heraus, dass der Mann Lungenpest hatte. Wenn seine Mörder nicht schnellstens gefasst werden, droht eine Seuchenkatastrophe. Dr. Reed vom Gesundheitsdienst des Hafens und Polizeichef Tom Warren haben 48 Stunden Zeit, um die Gangster zu stellen...