Permanent Vacation - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Permanent Vacation, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1981 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Permanent Vacation von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Frankie Faison
- John Lurie
- Richard Boes
- Evelyn Smith
- Suzanne Fletcher
- Chris Parker
- Leila Gastil
- Charlie Spademan
- Jane Fire
- Ruth Bolton
- Maria Duval
- Lisa Rosen
- Felice Rosser
- Chris Hameon
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Sara Driver war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Jim Jarmusch geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Permanent Vacation Fazit
Permanent Vacation ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der 16jährige Allie Parker ist einer von vielen in der Millionenstadt New York. Immer unterwegs, ohne genaues Ziel bewegt er sich durch die Mengen ohne jemals ein Teil der Gesamtheit zu sein. Nirgendwo ist er zu Hause, und doch findet der Junge, der den größten Teil seiner Jugend in Besserungsanstalten verbracht hat, in den Straßen der Lower East Side etwas wie einen Lebenssinn. Zwischen Graffity-Sprayereien, Musik und Tanz findet sein flüchtig gelebtes Leben Ausdruck. Ein Leben ohne richtige Vergangenheit und auch ohne Zukunft. Das Leben eines Menschen, der keine Spuren hinterlässt.