High Speed Money - Die Nick Leeson-Story(Rogue Trader) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, High Speed Money - Die Nick Leeson-Story, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 12,800,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 1999 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde High Speed Money - Die Nick Leeson-Story von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Ewan McGregor
- Tim McInnerny
- Tom Wu
- Anna Friel
- Pip Torrens
- John Standing
- Betsy Brantley
- Simon Shepherd
- Lee Ross
- Yves Beneyton
- Nigel Lindsay
- Irene Ng
- Caroline Langrishe
- Daniel York
- Peter Sakon Lee
- Sharon Duce
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von James Dearden war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von James Dearden geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
High Speed Money - Die Nick Leeson-Story Fazit
High Speed Money - Die Nick Leeson-Story ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Aus armen Verhältnissen stammend, wird der Broker Nick Leeson von einem unglaublichen Ehrgeiz getrieben. Der aufstrebende Finanzmarkt Asiens bietet dem in Singapur für ein altehrwürdiges britisches Geldinstitut tätigen Spekulanten die Möglichkeit, mit Millionen zu jonglieren. Immer wieder gelingt es dem Hasardeur, satte Verluste mit riesigen Gewinnen aufzufangen, bis eine Pechsträhne ein Minus in Milliardenhöhe nach sich zieht, sein Bankhaus ruiniert und für ihn einen mehrjährigen Gefangnisaufenthalt zur Folge hat.