Alles über die Serie The Young Indiana Jones Chronicles
Die Serie The Young Indiana Jones Chronicles, eine der bemerkenswertesten Produktionen in der Welt der Fernsehserien, hat die Zustimmung aller Serienliebhaber erhalten und behauptet sich bis heute als Meisterwerk.
Viele Zuschauer loben diese Serie besonders für ihre starke Besetzung, die Regie und das Drehbuchteam. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle dabei, The Young Indiana Jones Chronicles zu einer herausragenden Produktion zu machen.
Veröffentlichungsdaten
Die erste Episode dieser Serie wurde am 04.03.1992 ausgestrahlt und erhielt große Aufmerksamkeit. Die Serie umfasst insgesamt 3 Staffeln und 28 Episoden. Während ihrer gesamten Laufzeit hat The Young Indiana Jones Chronicles den Zuschauern unvergessliche Momente beschert und sich mit der letzten Episode, die am 24.07.1993 ausgestrahlt wurde, von den Bildschirmen verabschiedet. Obwohl das Ende der Serie einige Fans traurig machte, sind viele der Meinung, dass sie 'zum richtigen Zeitpunkt' abgeschlossen wurde.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des series ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Jason Flemyng
- Sean Pertwee
- Timothy Spall
- Annabelle Gurwitch
- Keith David
- Harrison Ford
- Jeffrey Wright
- Martin McDougall
- Renato Scarpa
- Frederick Weller
- Nicholas Turturro
- Jonny Phillips
- Max von Sydow
- Robyn Lively
- Clark Gregg
- Amanda Ooms
- Steve Nicolson
- Jennifer Ehle
- Bill McKinney
- Sean Patrick Flanery
- Anna Lelio
- Pip Torrens
- Ruth de Sosa
- Roger Ashton-Griffiths
- Philip Martin Brown
- Christopher Lee
- Elizabeth Spriggs
- Saginaw Grant
- Jay Underwood
- Veronica Logan
- Stevan Rimkus
- Mark Holton
- Wolf Kahler
- Jane Krakowski
- Jay Villiers
- Charles McKeown
- Björn Granath
- William Hootkins
- Liz Smith
- Carl Chase
- Peter Appel
- Mark L. Taylor
- Niven Boyd
- Terry Richards
- Joseph Bennett
- Victor Slezak
- James Handy
- James Nesbitt
- Catherine Shaffner
- Elizabeth Hurley
- Pernilla August
- John Asher
- Carl Duering
- Frank Vincent
- Peter Eyre
- Joss Ackland
- Richard K. Olsen
- Brenda Strong
- Anne Heche
- Terry Jones
- Miles Anderson
- Vittorio Duse
- Richard Ridings
- Kenneth Cranham
- Yves Beneyton
- Corey Carrier
- Robert Trebor
- Guri Weinberg
- Vic Tablian
- Markéta Hrubešová
- David Sibley
- Mike Moroff
- Francesco Quinn
- Julian Firth
- Christopher John Fields
- Bruce Boa
- Ian Brimble
- Lennart Hjulström
- David Arnott
- Alexandra Powers
- Hervé Pauchon
- Tony Robinson
- Harry Enfield
- Jamie Glover
- Harry Fowler
- Stephen Frost
- Ian Redford
- Volker Eckstein
- Terumi Matthews
- Margaret Tyzack
- Jeffry Wickham
- George Hall
- Maria Howell
- Lex van Delden
- Lloyd Owen
- Edward Petherbridge
- Benedict Taylor
- Patrick Ryecart
- Ernst-Hugo Järegård
- Valerio Isidori
- Michelle Nicastro
- Guerrino Crivello
- Tariq Alibai
- Ronny Coutteure
- Amalie Ihle Alstrup
- Andreas Jung
- Adam Serwer
- Simon Hepworth
- Richard Garnett
- Tom Beckett
- Paul Rattigan
- Matthew Wait
- Joe Searby
- John Lawhorn
- David Hatton
- Sussanah Morley
- David Marsden
- Pat Abernethy
- David Howey
- Paul Opacic
- Jennifer Stevens
- Dylan Price
- Joshua Beckett
- Ethan Marten
- Byron Stripling
- Carlo Zardini Lacadella
- Eduardo Cuomo
- Walter Di Mai
- Michel Di Franco
- Roberto Milani
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den serie für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
- Vic Armstrong
- Simon Wincer
- Joe Johnston
- Terry Jones
- Bille August
- Mike Newell
- Michael Schultz
- Carl Schultz
- Sydney Macartney
- Jim O'Brien
Insbesondere die kreative Vision von Vic Armstrong war ein entscheidender Faktor, der den serie zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
- Jonathan Hensleigh
- George Lucas
- David Leland
- Frank Darabont
- Matthew Jacobs
- Jule Selbo
- Jonathan Hales
- Gavin Scott
Die bezaubernde Welt, die von Jonathan Hensleigh geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Was macht die Serie besonders?
The Young Indiana Jones Chronicles ist eine mit großer Sorgfalt und Präzision geschaffene Produktion. Die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen, das fesselnde Drehbuch und die meisterhafte Regie heben die Serie von einer bloßen Unterhaltung auf das Niveau eines Kunstwerks. Als Kultserie in der Welt des Fernsehens anerkannt, spricht The Young Indiana Jones Chronicles Zuschauer aller Altersgruppen an.
Abschließende Bewertung
The Young Indiana Jones Chronicles hat es geschafft, sich als eine der beliebtesten und unvergesslichsten Serien sowohl in der Vergangenheit als auch heute zu etablieren. Diese Produktion bleibt ein Favorit für viele Zuschauer und inspiriert weiterhin die Fernsehindustrie.
Kurz nach der Jahrhundertwende begleitet der zehnjährige Indiana Jones seinen Vater auf einer Weltreise. Sie beginnt in Ägypten, wo Indy gemeinsam mit Lawrence von Arabien das Geheimnis einer Mumie lüftet. Mit 17 tritt Indy in die mit England verbundene belgische Armee ein und kämpft in den Schützengräben von Verdun. Während Indy sich durch das 20. Jahrhundert treiben läßt, begegnet er vielen berühmten Persönlichkeiten.