Stormy Monday - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Stormy Monday, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Meisterwerk einen Gesamterlös von 1,791,328 US-Dollar an den Kinokassen.Der 1988 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Stormy Monday von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- James Cosmo
- Sean Bean
- Tommy Lee Jones
- Alison Steadman
- Melanie Griffith
- Scott Hoxby
- Sting
- Heathcote Williams
- Mark Long
- Dulice Liecier
- Al Matthews
- Richard Hawley
- Prunella Gee
- Caroline Hutchison
- Tony Bluto
- Ying Tong John
- Brendan P. Healy
- Czeslaw Grocholski
- Dorota Zięciowska
- Bill Fellows
- Nicholas Lumley
- Andrzej Borkowski
- Roderic Leigh
- Catherine Chevalier
- Elizabeth M. Mason
- Brian Lewis
- Peter Marshall
- Mick Hamer
- Cy Benson
- Louise Hobkinson
- Fiona Sloman
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Mike Figgis war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Mike Figgis geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Stormy Monday Fazit
Stormy Monday ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der skrupellose texanische Geschäftsmann Cosmo und seine Mafiakumpane wollen das marode Hafenviertel im englischen Newcastle mit einer groß angelegten Grundstücksspekulation sanieren. Es soll eine gigantische Luxussanierung erfolgen. Um dafür Stimmung zu machen, feiert man in der wirtschaftlich schwergeprüften nordenglischen Hafenstadt mit Unterstützung korrupter einheimischer Politiker eine „Amerikanische Woche". Cosmo und seine Hintermänner versprechen sich einen Riesenprofit von dem Geschäft, u.a. soll der Jazzclub Key Club von Finney aufgekauft werden, doch dieser weigert sich seinen kleinen, gut laufenden Club zu verkaufen. Ohne das Grundstück kann Cosmo seine ehrgeizigen Pläne nicht verwirklichen.