Spiel mit dem Tode(The Big Clock) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Spiel mit dem Tode, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1948 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Spiel mit dem Tode von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Harry Morgan
- Lester Dorr
- Philip Van Zandt
- Ray Milland
- Dan Tobin
- Bess Flowers
- Joey Ray
- Maureen O'Sullivan
- Franklyn Farnum
- Dick Gordon
- Barry Norton
- Chuck Hamilton
- James Carlisle
- Frank Hagney
- Frances Morris
- Charles Laughton
- Norman Leavitt
- Lee Miller
- Bert Moorhouse
- Douglas Spencer
- Frank Orth
- Elsa Lanchester
- James Burke
- Richard Webb
- Theresa Harris
- George Macready
- Al Ferguson
- Luis van Rooten
- Noel Neill
- Ernö Verebes
- Julia Faye
- Lloyd Corrigan
- Henri Letondal
- Ruth Roman
- Judy Nugent
- Bobby Watson
- Margaret Field
- Lucy Knoch
- Harry Anderson
- Harry Rosenthal
- Harold Vermilyea
- Rita Johnson
- Elaine Riley
- B.G. Norman
- Lucille Barkley
- Bea Allen
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von John Farrow war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Kenneth Fearing geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Spiel mit dem Tode Fazit
Spiel mit dem Tode ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der Workaholic George Stroud arbeitet als Redakteur für das Magazin Crimeways, dass sich mit der medienwirksamen jagt auf Gesuchte und Vermisste beschäftigt. Doch seine pausenlose Arbeit beginnt ihren Tribut zu fordern. Erst verpasst er den (bereits lange verschobenen) Hochzeitsurlaub mit seiner Frau. Und als er sich daraufhin zusammen mit einer sexy Blondine betrinkt, wird diese am nächsten Tag auch noch tot in ihrer Wohnung aufgefunden, erschlagen mit einer gewaltigen Sonnenuhr. Und als George dann mit seinem Team auf die Ermittlung des Täters angesetzt wird, muss er feststellen, dass die Indizien nur den Schluss zulassen, dass er selbst der Täter ist...