Die Damen aus Boston(The Bostonians) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Die Damen aus Boston, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1984 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Die Damen aus Boston von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Wallace Shawn
- Nancy Marchand
- Vanessa Redgrave
- Jessica Tandy
- Linda Hunt
- Jon Van Ness
- Wesley Addy
- Christopher Reeve
- Madeleine Potter
- James Huston
- Barbara Bryne
- Scott Kradolfer
- Charles McCaughan
- Nancy New
- Peter Bogyo
- Martha Farrar
- Dusty Maxwell
- J. Lee Morgan
- De French
- June Mitchell
- Lee H. Doyle
- Janet Cicchese
- Jane Manners
- David Beyer
- Timothy J. Richard
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von James Ivory war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Henry James geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Die Damen aus Boston Fazit
Die Damen aus Boston ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Im Jahr 1875 kommt Basil Ransome auf Einladung seiner Tante Olive Chancellor aus New York nach Boston. Dort lernt er die Frauenbewegung kennen, die kompromisslos für die Gleichstellung von Mann und Frau kämpft. Geistige Initiatorin der Bewegung ist Olive, der aber jedes Talent zur freien Rede fehlt. So bedient sie sich der jungen und attraktiven Verena Tattant, die vor ihren Auftritten von ihrem Vater Dr. Tarrant flammende Reden für die Frauenbewegung hält. Zwischen den beiden Frauen entwichkelt sich eine sehr intensive Freundschaft. Basil selbst ist ein Gegener der Frauenbewegung. Er verliebt sich jedoch in Verena und bedroht somit die enge Beziehung der beiden Frauen. Damit stürzt er die junge Frau in große Verwirrung...