Elementarteilchen - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Elementarteilchen, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 6,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 2006 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Elementarteilchen von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen. Für weitere Details können Sie die offizielle Website besuchen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Manfred Möck
- Ingeborg Westphal
- Franka Potente
- Moritz Bleibtreu
- Tom Schilling
- Thomas Drechsel
- Wilfried Hochholdinger
- Martina Gedeck
- Simon Licht
- Jasmin Tabatabai
- Michael Gwisdek
- Uwe Ochsenknecht
- Nina Hoss
- Jennifer Ulrich
- Corinna Harfouch
- Herbert Knaup
- Nina Kronjäger
- Ulrike Kriener
- Rüdiger Klink
- Joachim Kretzer
- Ursula Karusseit
- Reiner Heise
- Franziska Schlattner
- Thomas Huber
- Hermann Beyer
- Deborah Kaufmann
- Christian Schmidt
- Christian Ulmen
- Thorsten Merten
- Dieter Bach
- Michael Zühlke
- Tyra Misoux
- Bernd Stempel
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Oskar Roehler war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Michel Houellebecq geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Elementarteilchen Fazit
Elementarteilchen ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Zwei Halbbrüder, der erfolgreiche Wissenschaftler Michael und der Lehrer und verhinderte Schriftsteller Bruno, leiden unter den Folgeschäden ihrer Jugend. Von der Hippie-Mutter bei den jeweiligen Großmüttern geparkt, entsprechen sie als Erwachsene weder sexuell noch emotional der gesellschaftlichen Norm. Michael, der Nerd, versucht in seinen Forschungen, Sex und Fortpflanzung zu trennen, und hatte mit Anfang Dreißig noch nie Sex, und Bruno steht auf eine seiner jungen Schülerinnen. Dann stirbt die Mutter und der Fluch scheint gebrochen. Ein Moment des Glücks scheint auf, als Michael mit seiner Jugendliebe Annabelle zusammenkommt und Bruno in einem Nudisten-Camp Christiane kennen lernt. Doch das ist nur von kurzer Dauer.