Geheimagent des FBI(The FBI Story) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Geheimagent des FBI, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1959 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Geheimagent des FBI von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Adam West
- Chet Brandenburg
- Dick Cherney
- James Gonzalez
- Tex Holden
- Tom Wilson
- Eddie Little Sky
- Eleanor Audley
- Dorothy Neumann
- John Quijada
- Luana Anders
- Kay E. Kuter
- James Stewart
- Ted Mapes
- Charles Soldani
- Russ McCubbin
- Burt Mustin
- Elizabeth Harrower
- Murray Pollack
- Mabel Smaney
- Lori Martin
- Herb Armstrong
- Will J. White
- Bud Cokes
- Ann Doran
- Benjie Bancroft
- Paul Ravel
- Roy Gordon
- Chief Yowlachie
- Guy Wilkerson
- John Pickard
- Vincent St. Cyr
- Jane Crowley
- Murray Hamilton
- Harry Harvey
- Sayre Dearing
- Vera Miles
- Ron Nyman
- Nesdon Booth
- Tom Monroe
- Nick Adams
- George Ford
- Kenneth Gibson
- Robert Locke Lorraine
- David McMahon
- George Selk
- Ben Erway
- Jean Willes
- Jack Henderson
- Fay Roope
- Victor Millan
- Ken Mayer
- Maurice Wells
- Lowell Brown
- William Phipps
- Walter Kightly
- Angelo De Meo
- Roy Thinnes
- Parley Baer
- Paul Genge
- Larry Pennell
- Herbert Winters
- Ella Ethridge
- Grandon Rhodes
- J. Edgar Hoover
- Peter Brown
- Robert Gist
- Terry Frost
- Forrest Taylor
- Charles Bateman
- Sam Flint
- Ray Montgomery
- Diane Jergens
- Patrick Whyte
- Robert Clarke
- Rand Harper
- Mary Ann Edwards
- Guy Teague
- Paul Smith
- James Porta
- Roque Ybarra
- Jack Tesler
- Arthur D. Gilmour
- Buzz Martin
- Glenn Stensel
- Stacy Keach, Sr.
- John Damler
- Judd Holdren
- John Truax
- George Pembroke
- Michael Smith
- Alfred Tonkel
- Bert Spencer
- Sid Kane
- Al McGranary
- Victor Adamson
- Shirley Bonne
- George Khoury
- Ed Prentiss
- Herman Rudin
- Theona Bryant
- Britt Wood
- Jeanne Dante
- Joyce Taylor
- Audley Anderson
- Fern Barry
- Barbara Beall
- Kimberly Beck
- Richard Boyer
- Jerry Brent
- Charles Brunner
- Henry Casso
- Mary Lou Clifford
- Alan Craig
- Susan Davis
- Gabriel Del Valle
- Vera Denham
- Paul Denton
- Joan Dupuis
- Robin Eccles
- Tippy Elam
- Michael Garrett
- Les Hellman
- Rand Hopper
- Carroll House
- Rickey Kelman
- Morgan Lane
- William Lovett
- Jenni Lynn
- Alan Paige
- Bob Peoples
- Scott Peters
- Bob Peterson
- Jim Porcupine
- Charles Postal
- Emily All Runner
- Grant Scott
- Dorothy Skyeagle
- Gil Smith
- Michael Switlick
- William J. Thomas
- Clyde Tolson
- John Varnum
- James Vickery
- Elmore Vincent
- Ed Wagner
- Selene Walters
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Mervyn LeRoy war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Richard L. Breen geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Geheimagent des FBI Fazit
Geheimagent des FBI ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Der langjährige und vielfach ausgezeichnete FBI-Beamte John Michael ('Chip') Hardesty (James Stewart) hält eine Vorlesung über die Methoden der Behörde, die zu einer Reise in die Vergangenheit und einer Geschichte über die Entwicklung des FBI wird. Hardesty berichtet über verschiedene wichtige Ermittlungen, an denen er teilgenommen hat, von einer Reihe von Klu Klux Klan-Morden in den frühen 20er Jahren über die großen Bandenkriege der 30er Jahre, in denen Gangster im großen Stil von den Behörden verfolgt wurden und die Banken terrorisierten bis zur Inhaftierung sämtlicher im Land wohnender Bürger ausländischer Herkunft zu Kriegszeiten. Im Kalten Krieg der 50er waren die Beamten dann in kommunistische Spionage involviert, ehe Hardesty nun langsam vor der Pensionierung steht. Parallel dazu erleben Hardesty und Kollegen Glücksmomente und Tragödien in und um ihre Familien herum...