Schlüssel zum Himmelreich(The Keys of the Kingdom) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Schlüssel zum Himmelreich, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 3,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 1944 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Schlüssel zum Himmelreich von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Roddy McDowall
- Vincent Price
- Gregory Peck
- Cedric Hardwicke
- Philip Ahn
- Richard Loo
- Edmund Gwenn
- James Gleason
- Arthur Shields
- Sara Allgood
- Thomas Mitchell
- Ruth Clifford
- Georgie Nokes
- Leonard Strong
- H.T. Tsiang
- Ruth Nelson
- Peggy Ann Garner
- Benson Fong
- Anne Revere
- Edith Barrett
- James B. Leong
- Joseph Kim
- Clarence Lung
- Beal Wong
- Rose Stradner
- Ruth Ford
- Kevin O'Shea
- Dennis Hoey
- J. Anthony Hughes
- Moy Ming
- Jane Ball
- Si-Lan Chen
- Eunice Soo-Hoo
- Richard Wang
- Eugene Louis
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Howard W. Koch war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Joseph L. Mankiewicz geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Schlüssel zum Himmelreich Fazit
Schlüssel zum Himmelreich ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Monsignore von Tweedside leitet Untersuchungen gegen Pastor Chrisholm, über den einige Beschwerden eingegangen sind. Zufällig geraten ihm die Tagebücher des Pastoren in die Hände und erfährt dort interessante Dinge: Einst arbeitete dieser in China als Missionar und erlitt Armut, Hunger, Krankheit und Elend. Doch nach und nach gewann er das Vertrauen der Chinesen, während ein alter Schulfreund mit List und Tücke immer höhere Ämter in der Kirche bekleidete. Gibt es ein Geheimnis hinter den Beschwerden gegen Pastor Chrisholm?