Die Zauberflöte(Trollflöjten) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Die Zauberflöte, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 650,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 1975 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Die Zauberflöte von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Erland Josephson
- Liv Ullmann
- Gösta Prüzelius
- Ulf Johansson
- Ingrid Bergman
- Käbi Laretei
- Sven-Erik Jacobsson
- Kirsten Vaupel
- Lisbeth Zachrisson
- Jane Darling
- Ulrik Cold
- Josef Köstlinger
- Irma Urrila
- Håkan Hagegård
- Elisabeth Erikson
- Britt-Marie Aruhn
- Birgitta Smiding
- Birgit Nordin
- Ragnar Ulfung
- Erik Sædén
- Jerker Arvidson
- Hans Johansson
- Erland von Heijne
- Ansgar Krook
- Urban Malmberg
- Nina Harte
- Lauri Lehto
- Helena Högberg
- Sonja Lund
- Elina Lehto
- Lena Wennergren
- Gösta Bäckelin
- Sixten Fark
- Arne Hendriksen
- Folke Jonsson
- Hans Kyhle
- Einar Larsson
- Carl Henrik Qvarfordt
- Sigfrid Svenson
- Bo W. Lindström
- Magnus Blomkvist
- Helene Friberg
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Ingmar Bergman war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Ingmar Bergman geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Die Zauberflöte Fazit
Die Zauberflöte ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Ingmar Bergmans Filmfassung von Mozarts «Zauberflöte» wurde 1975 als TV-Produktion zunächst im schwedischen Fernsehen gezeigt, noch im gleichen Jahr aber auch in Cannes vorgestellt (wenn auch nicht als Wettbewerbsbeitrag).