Die Milchstraße(La Voie lactée) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Die Milchstraße, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1969 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Die Milchstraße von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Jean Piat
- Ellen Bahl
- Jean-Daniel Ehrmann
- Marcel Pérès
- Michel Piccoli
- Bernard Musson
- Édith Scob
- Michel Etcheverry
- Paul Pavel
- Claudio Brook
- Paul Frankeur
- Pierre Maguelon
- François Maistre
- Julien Bertheau
- Bernard Verley
- Agnès Capri
- Jean-Michel Dhermay
- Marius Laurey
- Muni
- Auguste Carrière
- Delphine Seyrig
- Georges Douking
- Jacques Rispal
- Raoul Delfosse
- Alain Cuny
- Julien Guiomar
- Pierre Clémenti
- Gabriel Gobin
- Claude Cerval
- Georges Marchal
- Laurent Terzieff
- Denis Manuel
- Béatrice Costantini
- Daniel Pilon
- Jacqueline Rouillard
- Michel Creton
- Jean Clarieux
- Jean-Louis Broust
- Rita Maiden
- Claudine Berg
- Stéphane Bouy
- Douglas Read
- César Torres
- Pascal Fardoulis
- Claude Jetter
- Christine Simon
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Luis Buñuel war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Jean-Claude Carrière geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Die Milchstraße Fazit
Die Milchstraße ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Die beiden Clochards Pierre und Jean pilgern von Paris aus auf dem Jakobsweg, der auch „Milchstraße“ genannt wird, in den spanischen Walfahrtsort Santiago de Compostela. Losgelöst von Zeit und Raum begegnen ihnen auf ihrem Pilgerweg historische Figuren, die verschiedene Lehren innerhalb des Christentums verkörpern. Sogar Jesus, der Marquis de Sade und der Leibhaftige zählen zu ihren Begleitern.