Im Wendekreis des Kreuzes(The Scarlet and the Black) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Im Wendekreis des Kreuzes, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1983 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Im Wendekreis des Kreuzes von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Christopher Plummer
- Vernon Dobtcheff
- Michael Byrne
- Remo Remotti
- Marne Maitland
- Gregory Peck
- Mark Lewis
- John Gielgud
- Barbara Bouchet
- Julian Holloway
- Raf Vallone
- Walter Gotell
- John Terry
- T. P. McKenna
- Olga Karlatos
- Gabriella D'Olive
- Fabiana Udenio
- Kenneth Colley
- Billy Boyle
- Peter Burton
- William Berger
- Edmund Purdom
- Angelo Infanti
- Itaco Nardulli
- Cariddi Nardulli
- Phillip Hatton
- Giovanni Crippa
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Francesca Roberti war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von David Butler geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Im Wendekreis des Kreuzes Fazit
Im Wendekreis des Kreuzes ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
1943 – Die heilige Stadt Rom ist zum Schauplatz des Verbrechens geworden. Seit die Nazis das Land okkupiert haben, werden alliierte Soldaten, Juden und Wiederstandskämpfer gnadenlos verfolgt. Um sie der Gestapo nicht gänzlich schutzlos zu überlassen, schmuggelt der irische Priester Monsignore Hugh O’Flaherty sie außer Landes. Unter den Augen der Katholischen Kirche und Papst Pius XII. betreibt er damit ein überaus gefährliche Unterfangen. Doch den Nazis, vor allem Offizier Herbert Kappler, bleibt sein Treiben nicht lange verborgen. Da es unmöglich ist, einen Priester im Vatikan zu verhaften, beschließt Kappler, ihn töten zu lassen. Von nun kann O’Flaherty nur noch in Verkleidung auftreten und tut dies aber überaus geschickt.