Die Torremolinos Heimvideos(Torremolinos 73) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Die Torremolinos Heimvideos, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Meisterwerk einen Gesamterlös von 1,819,410 US-Dollar an den Kinokassen.Der 2003 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Die Torremolinos Heimvideos von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Mads Mikkelsen
- Ramón Barea
- Thomas Bo Larsen
- Ana Wagener
- Juan Diego
- Baard Owe
- Javier Cámara
- Miguel Alcíbar
- Bjarne Henriksen
- Carmen Machi
- Jöns Pappila
- Candela Peña
- Jaime Blanch
- Malena Alterio
- Fernando Tejero
- Mariví Bilbao
- Mariano Peña
- Nuria González
- Tina Sainz
- Tom Jacobsen
- Mari-Anne Jespersen
- Germán Montaner
- Máximo Valverde
- Sixten Tobias Kai Nielsen
- Carmen Segarra
- Carmen Belloch
- Diego París
- Ruth Lewin
- Lucio Romero
- Juan Manuel Cotelo
- Cándida Tena
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Txarly Llorente war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Pablo Berger geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Die Torremolinos Heimvideos Fazit
Die Torremolinos Heimvideos ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Spanien in den frühen 70er Jahren: Das Paar Alfredo (Javier Cámara) und Carmen (Candela Peña) lebt trotz ständiger Geldsorgen einigermaßen glücklich in einer Madrider Neubauwohnung. Carmen, die sich schon seit einiger Zeit ein Kind wünscht, arbeitet als Friseurin, während Alfredo als Vertreter für Enzyklopädien seine Brötchen verdient. Da seine Absatzzahlen immer mehr sinken und der Verlag den Haustürverkauf einstellen will, droht Alfredo die Kündigung. Sein Chef Don Carlos (Juan Diego) gibt ihm allerdings noch eine Chance: Alfredo und Carmen sollen in den eigenen vier Wänden "Aufklärungsfilme“ für ein skandinavisches Buch- und Filmprojekt über das Liebesleben fremder Völker drehen, die dann gewinnbringend im hohen Norden vermarktet werden sollen. Das Projekt schlägt in Skandinavien wie eine Bombe ein ...