Sensation am Sonnabend(Violent Saturday) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Sensation am Sonnabend, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Der 1955 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Sensation am Sonnabend von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Robert Osterloh
- Robert Adler
- Lee Marvin
- Boyd 'Red' Morgan
- Harry Carter
- Mack Williams
- Richard Garrick
- John Alderson
- Ernest Borgnine
- Billy Chapin
- Harry Seymour
- Dorothy Phillips
- Helen Mayon
- Richard Egan
- Sylvia Sidney
- Virginia Leith
- Ralph Dumke
- Noreen Corcoran
- Brad Dexter
- Sammy Ogg
- Virginia Carroll
- Raymond Greenleaf
- Margaret Hayes
- Tommy Noonan
- J. Carrol Naish
- Stephen McNally
- Dorothy Patrick
- Esther Somers
- Victor Mature
- Kevin Corcoran
- Robert Ivers
- Ann Morrison
- Jeri Weil
- Donald Gamble
- Florence Ravenel
- Fred Shellac
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Richard Fleischer war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Sydney Boehm geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Sensation am Sonnabend Fazit
Sensation am Sonnabend ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
»Während sich drei Bankräuber auf ihren nächsten Coup im Bergbauort Bradenville vorbereiten, erhalten wir Einblick in die nur scheinbar heile Welt der Kleinstadt und in die Fehlbarkeiten und Abgründe ihrer BewohnerInnen. Der brutale Überfall des Trios jedoch wirft sie im besten Sinne aus der Bahn, das Schockereignis gibt ihnen die Chance, ihr Leben neu auszurichten. Der arglose Vater der Amish Familie freilich, deren Farm die Gang als Unterschlupf nutzt, erlebt auf tragische Weise, dass er mit seiner Mitmenschlichkeit und Friedfertigkeit in einer Welt der Gewalt nicht bestehen kann.«