Was gibt's Neues, Pussy?(What's New Pussycat?) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Was gibt's Neues, Pussy?, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Meisterwerk einen Gesamterlös von 18,820,000 US-Dollar an den Kinokassen.Der 1965 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Was gibt's Neues, Pussy? von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Peter O'Toole
- Ursula Andress
- Capucine
- Paula Prentiss
- Peter Sellers
- Louise Lasser
- Jacqueline Fogt
- Howard Vernon
- Michel Subor
- Richard Burton
- Romy Schneider
- Jess Hahn
- Eddra Gale
- Maggie Wright
- Françoise Hardy
- Daniel Emilfork
- Tanya Lopert
- Eléonore Hirt
- Jacques Balutin
- Robert Rollis
- Jean Parédès
- Katrin Schaake
- Sabine Sun
- Annette Poivre
- Barbara Sommers
- Nicole Karen
- Richard Saint-Bris
- Marion Conrad
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Woody Allen war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Woody Allen geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Was gibt's Neues, Pussy? Fazit
Was gibt's Neues, Pussy? ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Ein Modejournalist in Paris hat Sorgen mit seiner unstillbaren Libido und läßt sich ausgerechnet von einem sexbesessenen Psychologen therapieren. Seine Verlobte siehts mit Argwohn. Turbulente Komödie mit den schönsten Frauen der sechziger Jahre.