Das Leben ist ein Wunder(Život je čudo) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Das Leben ist ein Wunder, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 8,000,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Der 2004 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Das Leben ist ein Wunder von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Dragan 'Kiki' Zurovac
- Vladan Milojević
- Josif Tatić
- Slavko Štimac
- Mirjana Karanović
- dr Nele Karajlić
- Davor Janjić
- Nataša Tapušković
- Nikola Kojo
- Aleksandar Berček
- Vesna Trivalić
- Vuk Kostić
- Branislav Lalević
- Adnan Omerović
- Obrad Djurovic
- Dana Todorović
- Vanessa Glodjo
- Dragan Krtolina
- Josep Weber
- Milan Janjušević
- Marko Jeremić
- Bojan Krstović
- Zoran Jovanović
- Zorica Jovanović
- Branko Ristanović
- Lidija Stankov
- Aco Šišić
- Bora Dimić
- Petar Samardžija
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Emir Kusturica war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Emir Kusturica geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Das Leben ist ein Wunder Fazit
Das Leben ist ein Wunder ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
Bosnien 1992: Luka, ein serbischer Ingenieur aus Belgrad, hat sich im gebirgigen “Niemandsland” niedergelassen. Gemeinsam mit seinem Sohn Milos und seiner Frau Jadranka, einer ehemaligen Opernsängerin, lebt er in der Nähe eines Dorfes in einem Bahnhof. Irgendwann einmal sollen die Gleise das einsame Land mit der großen Welt verbinden und Luka träumt davon, dass er es sein wird, der mit Hilfe der Bahn die Region in ein Tourismusparadies verwandeln wird. Doch dann bricht der Krieg aus und alles wird anders.