Törichte Frauen(Foolish Wives) - Details
Eines der unvergesslichen Meisterwerke der Filmgeschichte, Törichte Frauen, begeisterte das Publikum mit seiner beeindruckenden Besetzung und einer aufwendigen Produktion. Mit einem Budget von 1,100,000 US-Dollar realisiert, erzielte dieses Mit einem Gesamteinnahmen von 400,200 US-Dollar an den Kinokassen blieb es hinter den Erwartungen zurück.Der 1922 veröffentlichte Film erfreut sich auch nach all den Jahren weiterhin großer Beliebtheit.
Von vielen als KultFilm bezeichnet, wurde Törichte Frauen von Filmfans mit großer Begeisterung angesehen.
Besetzung
Einer der herausragenden Aspekte des Films ist seine breite und talentierte Besetzung. Zu den Hauptdarstellern dieser unvergesslichen Produktion gehören:
- Malvina Polo
- Erich von Stroheim
- Nigel De Brulier
- Louise Emmons
- Mary Philbin
- Cesare Gravina
- Dale Fuller
- Rudolph Christians
- Miss DuPont
- Maude George
- Mae Busch
- Albert Edmondson
- C.J. Allen
- Robert Edeson
- Agnes Emerson
- Harrison Ford
- Mrs. Kent
- Edward Reinach
- Louis K. Webb
Jeder von ihnen lieferte außergewöhnliche Leistungen und hauchte ihren Figuren Leben ein. Die Vielfalt der Besetzung machte den Film für das Publikum wirklich unvergesslich.
Regie
Auch das Regie-Team bestand aus namhaften Persönlichkeiten, darunter:
Insbesondere die kreative Vision von Erich von Stroheim war ein entscheidender Faktor, der den Film zu einem Meisterwerk machte.
Drehbuchautoren
Das Drehbuch wurde von den folgenden talentierten Autoren geschrieben:
Die bezaubernde Welt, die von Erich von Stroheim geschaffen wurde, wurde durch die Fähigkeiten dieser Autoren zum Leben erweckt und bot den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.
Törichte Frauen Fazit
Törichte Frauen ist ein Meilenstein in der Welt des Kinos, wird als Kultfilm anerkannt und genießt auch heute noch großes Interesse. Diese sorgfältig gestaltete Produktion bleibt ein beispielhaftes Werk in den Bereichen Schauspiel, Regie und Drehbuch.
“Graf” Sergius Karamzin lebt in Saus und Braus zusammen mit zwei “Cousinen” in der Villa “Amorosa” in Monte Carlo. Das Geld für ihren Lebensstil erwerben sie durch Hochstapelei und mit dem Waschen von Falschgeld im hauseigenen Casino. Karamazin unterhält neben Verhältnissen zu seinen “Cousinen” auch eine Beziehung zu seinem Dienstmädchen, deren Ersparnisse er später an sich bringt. Auch auf die geistig behinderte Tochter des Geldfälschers Ventucci hat er ein Auge geworfen…